Des Wanderwege-Planers Gretchenfrage – Zertifizieren, ja oder nein?
01.08.2023. So regelmäßig wie wir neue Wanderwege planen, stellt sich auch die Frage nach der Zertifizierung derselben. Soll der neue Wanderweg zertifiziert werden? Und wenn ja, als was? Als Premiumweg? Oder als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten? Hier den Überblick zu behalten, gestaltet sich mitunter nicht ganz einfach. Wir haben hier einen Überblick über die wichtigsten Fragen zusammengestellt.

Verkehrssicherungspflicht in Baden-Württemberg
23.05.2023. Für viele Kommunen und Privateigentümer ist das Wort „Verkehrssicherungspflicht“ ein rotes Tuch. Oft wird es mit einer schwierigen Rechtslage und unklaren Bestimmungen in Verbindung gebracht. Wer sich aber ein wenig mit dem Thema beschäftigt, wird merken, dass manches gar nicht so kompliziert ist und auch ohne juristischen Werdegang gut beurteilt werden kann. Deshalb möchten wir hier ein paar Einblicke in das Thema geben.

Route 3.0 - Qualitätsoffensive für digitale Tourendaten
02.02.2023. Mit Hilfe der „Route 3.0“- Qualitätskriterien des DTV können Anbieter zuverlässige und funktionierende digitale Tourenvorschläge sicherstellen und somit zur Qualität der digitalen Daten beitragen.

Neuentwicklung vs. Weiterentwicklung von touristischer Infrastruktur // Spürnasen-Rallye und Co.
07.11.2022. Brauchen wir denn immer neue touristische Infrastruktur? Und wer pflegt das alles langfristig? Ist das überhaupt nachhaltig? Mit all diesen Fragen werden wir in vielen unserer Projekte konfrontiert – zu Recht. Die Entwicklung geht eindeutig Richtung Erlebnisinszenierung. Aber wann ist es genug ? Und können auch mit niederschwelligen innovativen Angeboten Besucher*innen erreicht werden?

TOUR.GIS - digitale Abstimmung
30.05.2022. Die Planung von Wegenetzen oder Touren, egal ob für Radfahrer, Wanderer oder andere Zielgruppen, erfordert auch immer eine intensive Abstimmung mit vielen verschiedenen Akteuren. Hierbei kann ein web-basiertes Geoinformationssystem die Arbeit erleichertn und effektiver gestalten - und das für alle Beteiligten!

Besucherlenkung ganz einfach: Nutzung von OpenStreetMap
25.04.2022. Immer mehr Menschen nutzen für die digitale Planung von Rad- oder Wandertouren Apps, die auf die Kartengrundlagen von OpenStreetMap zurückgreifen. In OSM können u.a. Wege angelegt, kategorisiert und für Nutzergruppen hinterlegt oder auch gesperrt werden und nach außen an die Nutzer kommuniziert werden.

Besucherlenkung - Was ist das und wie funktioniert sie?
16.12.2021. Besucherlenkung - ein wichtiges Schlagwort, das in vielen Kommunen gerade in aller Munde ist. Doch was ist eigentlich Besucherlenkung? Wie funktioniert sie? Verschaffen Sie sich in unserem Blogartikel einen Überblick!

Individuelle Karten: Eine Einladung zum Träumen und Entdecken!
21.09.2021. Benötigt man in der heutigen Zeit noch Karten in Form von Print oder Tafeln? Diese Frage stellt man sich inzwischen wohl immer häufiger. Denn die mobilen Navigationsmittel und -Apps wie Google Maps, Outdooractive und Komoot sind auf dem Vormarsch. Zugegeben, als traditionelles Orientierungsprodukt werden Karten heutzutage immer seltener benutzt. Trotzdem sind wir der Meinung: Karten werden nach wie vor gerne angenommen und können ein Alleinstellungsmerkmal für Regionen sein.

Neue Maßstäbe in der Wegeplanung - Beteiligung ist angesagt!
28.07.2021. Die Planung von touristischen Wegen benötigt hervorragende geographische Fähigkeiten. Das war schon immer so. Aber in den letzten Jahren hat vor allem die nötige Kommunikation in der Abstimmung enorm an Bedeutung gewonnen. Die eigentliche Planung tritt in den Hintergrund, die Kommunikation ganz klar in den Vordergrund.

AugenBlick barrierefrei erleben
15.09.2021. Barrierefreie Angebote gewinnen im Tourismus immer mehr an Bedeutung. Zusammen mit verschiedenen Partnern haben wir ein Video umgesetzt, das eine beliebte Tour in der Region beispielhaft auf seine Barrierefreiheit abklopft: die AugenBlick-Runde Bad Wildbad. Lassen Sie sich von der virtuellen Tour überzeugen!

Mehr anzeigen

Tour Konzept eG

Schwarzwaldstraße 6

78136 Schonach im Schwarzwald

+49 7722 917848

info@tour-konzept.de

Dranbleiben!