Wir arbeiten seit über 20 Jahren erfolgreich für Kommunen, Landkreise, Naturparke und DMOs. Passgenaue Projekte aus dem Bereich Natur- und Aktivtourismus sind unser Metier. Machen Sie sich ein Bild von unseren zahlreichen Referenzen. Eine Auswahl finden Sie hier.
Konzept, Planung und Umsetzung
Albtal.Abenteuer.Track
Freeluftsliv meets Trailrunning: Auf zwei anspruchsvollen Tagesetappen führt Deutschlands erste Crosswander-Tour über Stock und Stein. Steilhänge werden mittels eines Spezialtaus überwunden. Einsamkeit und raue Natur sind auf dem Trail garantiert.
Konzept, Planung und Umsetzung
Mountainbiking Baiersbronn
Umfassende Konzeption mit dem Fokus auf der Minimierung von Zielkonflikten zwischen Wanderern und Mountainbikern. Planung und Umsetzung einer komplexen Beschilderung nach dem Mountainbike-Handbuch der Naturparke im Schwarzwald. 400 Kilometer Wegenetz und 10 % Singletrails.
Konzept, Planung und Umsetzung
Albsteig Schwarzwald
Konzeption eines Fernwanderweges zwischen Feldberg und Rheintal. Umfangreiches Streckenscouting nach den Kriterien der Qualitätswege Wanderbares Deutschland. Abstimmung der Strecken und Beschilderungsplanung. Festlegen, Abstimmen und Erstellen von Inhalten für Infopunkte und Thementafeln.
Konzept
Freizeitkonzeption Bühlertal
Durchführung einer Bestands- und Inventaranalyse und Ausarbeitung einer umfassenden Freizeitkonzeption. Qualitätsverbesserung der Wander- und Mountainbikestrecken unter Berücksichtigung der Interessen aller Stakeholder. Implementierung aktiver Beteiligungsprozesse.
Konzept und Umsetzung
Klosterpfad Kids
Auf dem Weg des vorhandenen Klosterpfads von Bad Herrenalb nach Frauenalb wurde eine Rallye in Variationen rund um das Klosterleben ausgearbeitet. Geeignet vor allem für Familien, Gruppen und Schulklassen. Vier verschiedene Laufzettel, je zwei mit und ohne GPS-Gerät wurden ausgearbeitet. Am Weg wurden zusätzliche Installationen gebaut.
Planung und Umsetzung
Eppinger Linie
Nach einer umfänglichen Bestandserfassung und einer vertieften thematischen Auseinandersetzung wurde ein Konzept zur In Wert Setzung der Eppinger Linie erstellt. Ein zentraler Baustein für die Vermarktung war die Zertifizierung als Qualitätswanderweg. Die dafür notwendigen Maßnahmen in Bezug auf Streckenverlegungen und Neubeschilderung wurden von uns auch umgesetzt.
Konzept, Planung und Umsetzung
Landwirtschaftlicher Erlebnispfad Ottenhöfen
Umsetzung eines interaktiven Erlebnispfades für Familien zum Thema Landwirtschaft im Achertal.
Kern des Wegs bilden 12 interaktive Thementafeln in Form eines Mühlrads, auf dem sich die verschiedenen Themen wie "Streuobstwiese", "Vom Korn zum Brot" oder "Bienen und Imkerei" hautnah erleben lassen.
Konzept
Wanderkonzeption Naturraum Wutachschlucht
Erarbeitung von abwechslungsreichen Rundwanderwegen im Naturraum für unterschiedliche Zielgruppen bei gleichzeitiger Entlastung des Naturschutzgebiets Wutachschlucht. Einbezug aller beteiligten Kommunen und weiterer Akteure. Schaffen eines einheitlichen Auftritts der Wanderregion Wutachschlucht.
Kontrolle und Pflege
Wartung Radverkehrsbeschilderung Landkreis Tübingen
Jedes Jahr werden von uns ca. 800 km Streckennetz im Landkreis Tübingen kontrolliert. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Vollständigkeit der Beschilderung. Aus Gründen der Effizienz beseitigen wir eine Vielzahl von Mängeln sofort.
Planung, Umsetzung und Pflege
Südschwarzwald Radweg
Die Radroute steht unter dem Motto ‚Radeln ohne Höhenmeter‘ und verläuft von Hinterzarten entlang dem Wutach-Tal bis zum Rhein und über Basel und Freiburg zurück zum Ausgangspunkt. Wir haben im Auftrag des Naturparks die Strecke sowie die Beschilderung geplant und die Erstbeschilderung nach FGSV angebracht.
Konzept, Planung und Umsetzung
Wanderdreiklang
Konzeption und Umsetzung von 22 Wanderrouten. Die Kernidee ist: Vom Wanderparkplatz aus starten und die Wahl zu haben. Kurze Tour, mittlere Tour oder Lange Tour. Eine Infotafel am Startort hilft bei der Tourenwahl. Jede Tour hat ihr eigenes Logo und führt sicher wieder zu Startort.